安全上の警告:
Beim Wechsel und Betrieb von Glühbirnen müssen Sie Stromschlaggefahr vermeiden, besonders bei Halogenlampen den Glaskolben nicht berühren, da Fett die Lebensdauer verkürzt. Nutzen Sie die Glühbirne nur in dafür vorgesehenen, zertifizierten Leuchten und überprüfen Sie deren Sitz und Dichtungen. Stellen Sie bei Halogenlampen die Scheinwerfer nach dem Wechsel fachgerecht ein, um Blendung zu vermeiden. Allgemeine Sicherheitshinweise: Stromschlaggefahr: Arbeiten Sie niemals an einer unter Spannung stehenden Leuchte, da Lebensgefahr besteht. Elektrischer Anschluss: Der Anschluss an das Stromnetz muss fachgerecht und nach den geltenden Normen erfolgen. Leuchtenauswahl: Verwenden Sie ausschließlich Leuchten, die zugelassen und zertifiziert sind und für den bestimmungsgemäßen Gebrauch ausgelegt wurden. fachgerechte Entsorgung: Beachten Sie die Hinweise zur fachgerechten Entsorgung von Leuchtmitteln. Besonderheiten bei Halogenlampen: Fettfreie Berührung: Berühren Sie niemals den Glaskolben einer Halogenlampe mit bloßen Fingern, da Fettrückstände die Lampe beschädigen können. Handschuhe verwenden: Tragen Sie Stoffhandschuhe, um den Glaskolben sauber zu halten und das Berühren mit den Fingern zu vermeiden. Scheinwerfereinstellung: Lassen Sie nach dem Austausch die Scheinwerfer in einer Werkstatt überprüfen, da sich die Einstellung verändern und Blendung verursachen kann. Allgemeine Hinweise: Sichtprüfung: Führen Sie vor jeder Benutzung eine Sichtprüfung der Leuchte durch und verwenden Sie diese nicht, wenn Mängel vorliegen. Herstelleranweisungen: Halten Sie sich unbedingt an die vom Hersteller vorgegebenen Hinweise und Anleitungen. Prüfzeichen: Achten Sie auf die CE-Kennzeichnung, die anzeigt, dass das Produkt den EU-Richtlinien entspricht.